Anzeige wird geladen!

Geforderte Qualifikationen
Fachärztin/-arzt für Allgemeinmedizin, Anästhesie, Chirurgie / Allgemein- und Viszeralchirurgie / Unfallchirurgie, Innere Medizin oder Neurologie mit der Zusatzbezeichnung "Notfallmedizin" oder "Klinische Akut- und Notfallmedizin" Begeisterung für notfallmedizinische Tätigkeiten Hohes Engagement in fordernden Situationen Assistenzärztin/-arzt in der allgemeinmedizinischen, internistischen oder chirurgischen Weiterbildung (Basisweiterbildung, ggf. auch fortgeschrittene Weiterbildung) Ggf. sonografische und intensivmedizinische Kenntnisse Für nähere Informationen steht Ihnen der ärztliche Leiter des Notaufnahmezentrums, Dr. Christoph Wasser, gerne unter Telefon 0711/8101-5672 zur Verfügung.
Aufgabengebiet
Das interdisziplinäre Notaufnahmezentrum am Robert-Bosch-Krankenhaus versteht sich als Anlaufstelle für alle Notfallpatienten des Hauses. Es werden ca. 40.000 Patienten pro Jahr behandelt. Im Rahmen der Schockraumversorgung werden traumatische und konservative Schockraumpatienten durch das Personal der Notaufnahme betreut. An die Notaufnahme ist eine Aufnahmestation mit 19 Betten angeschlossen. Das Notaufnahmezentrum ist hierbei bettenführende Abteilung. Perspektivisch sind eine Vergrößerung und der Betrieb von Überwachungsbetten innerhalb der Aufnahmestation vorgesehen.
Einsatzort
Unternehmen
Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH

Anzeigentext
keyboard_arrow_upWir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie alsDas interdisziplinäre Notaufnahmezentrum am Robert-Bosch-Krankenhaus versteht sich als Anlaufstelle für alle Notfallpatienten des Hauses. Es werden ca. 40.000 Patienten pro Jahr behandelt. Im Rahmen der Schockraumversorgung werden traumatische und konservative Schockraumpatienten durch das Personal der Notaufnahme betreut. An die Notaufnahme ist eine Aufnahmestation mit 19 Betten angeschlossen. Das Notaufnahmezentrum ist hierbei bettenführende Abteilung.Perspektivisch sind eine Vergrößerung und der Betrieb von Überwachungsbetten innerhalb der Aufnahmestation vorgesehen.Ihr Profil als Oberärztin/-arzt:Fachärztin/-arzt für Allgemeinmedizin, Anästhesie, Chirurgie / Allgemein- und Viszeralchirurgie / Unfallchirurgie, Innere Medizin oder Neurologie mit der Zusatzbezeichnung "Notfallmedizin" oder "Klinische Akut- und Notfallmedizin"Begeisterung für notfallmedizinische TätigkeitenHohes Engagement in fordernden SituationenIhr Profil als Assistenzärztin/-arzt:Assistenzärztin/-arzt in der allgemeinmedizinischen, internistischen oder chirurgischen Weiterbildung (Basisweiterbildung, ggf. auch fortgeschrittene Weiterbildung)Ggf. sonografische und intensivmedizinische KenntnisseWir bieten Ihnen:Eine interessante, anspruchsvolle Tätigkeit in einem modernen Krankenhaus mit sehr guter personeller, apparativer und räumlicher AusstattungMöglichkeit ggf. auch in Teilzeit zu arbeitenEine attraktive Vergütung mit zusätzlicher AltersversorgungUmfangreiche Fort- und WeiterbildungsangeboteMöglichkeit zum Erwerb der Zusatzbezeichnung "Klinische Akut- und Notfallmedizin"Unterstützung beim Erwerb der Zusatzbezeichnung "Notfallmedizin"Unterstützung bei notfallmedizinischen ForschungsvorhabenFür nähere Informationen steht Ihnen der ärztliche Leiter des Notaufnahmezentrums, Dr. Christoph Wasser, gerne unter Telefon 0711/8101-5672 zur Verfügung.Robert-Bosch-Krankenhaus GmbHDr. med. Christoph WasserÄrztlicher Leiter NotaufnahmezentrumAuerbachstraße 11070376 Stuttgartwww.rbk.deDas Robert-Bosch-Krankenhaus ist ein von der Robert Bosch Stiftung getragenes Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung an drei Standorten. Mit 1.041 Betten nehmen das RBK, seine Standorte Klinik Charlottenhaus und Klinik Schillerhöhe sowie die Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr über 44.000 Patienten stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit rund 3000 Mitarbeitern gehören 17 Fachabteilungen in verschiedenen medizinischen Zentren, ein Bildungszentrum und Forschungsinstitute. Für Mitarbeiter bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.* Wir stellen Menschen ein - unabhängig vom Geschlecht