Anzeige wird geladen!

Geforderte Qualifikationen
Die aktualisierte Fachkunde nach RöV Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, engagiertes und selbständiges Arbeiten Berufserfahrung in den relevanten Arbeitsbereichen wäre wünschenswert
Aufgabengebiet
Die Durchführung von radiologischen Untersuchungen (konventionelle Röntgendiagnostik, Durchleuchtungsuntersuchungen, CT und MRT) Die Teilnahme am Bereitschaftsdienst Stufe 1 und 2 (am Standort Rheinfelden) Die Teilnahme am Schicht- und Bereitschaftsdienst Stufe 3 (am Standort Lörrach)
Einsatzort
Unternehmen
Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH Kreiskrankenhaus Lörrach

Anzeigentext
keyboard_arrow_upKOMPETENZ FÜRMENSCH UND MEDIZINKennziffer: R10 MTD RoeFür unser Zentrum für Radiologie der Kliniken des Landkreises Lörrach suchen wir an den Standorten Lörrach und Rheinfelden in Teilzeit- (mind. 50%) oder Vollzeitbeschäftigung ab sofort oder nach Vereinbarung je einenMedizinisch-technischen Radiologieassistenten (w/m/d)Kennziffer: R 10 MTS RoeFür Wiedereinsteiger ist eine Beschäftigung auf 450-EUR-Basis möglich.Wir bieten Ihnen:Ein verantwortungsvolles und interessantes AufgabenfeldEin sicheres Arbeitsverhältnis mit leistungsgerechter Vergütung nach TVöD sowie betriebliche Altersvorsorge (ZVK)Ein engagiertes, für neue Ideen aufgeschlossenes TeamZukunftsorientierte, individuell abgestimmte Fort -und WeiterbildungsmöglichkeitenEine gute Perspektive für Ihre Karriere sowie eine langfristige Zusammenarbeit, durch das neu entstehende Zentralklinikum 2025Digitales und interprofessionelles arbeiten mit flachen HierarchienFür ausländische Bewerber Kostenübernahme für einen Deutschkurs zur Erlangung des Sprachzertifikats B2 und übergangsweise ein vergütetes Praktikum ( bis 12 Monate )Finanzielle Förderung und Freistellung für WeiterbildungsmaßnahmenLangfristige Dienstplanung sowie Flexible Arbeitszeitmodelle, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, um eine gute »Work-Life-Balance« zu schaffenZuschuss zum JobticketMöglichkeit zur HospitationMithilfe bei der Suche nach passender KinderbetreuungTeilnahme am Gesundheitssport und Traditioneller Chinesischer MedizinLeben und Arbeiten in einer Region mit hohem Kultur-und Freizeitwert im Südschwarzwald , in unmittelbarer Nähe zu Basel, Mulhouse und FreiburgWir wünschen uns:Die aktualisierte Fachkunde nach RöVTeamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, engagiertes und selbständiges ArbeitenBerufserfahrung in den relevanten Arbeitsbereichen wäre wünschenswertIhr Aufgabengebiet:Die Durchführung von radiologischen Untersuchungen (konventionelle Röntgendiagnostik, Durchleuchtungsuntersuchungen, CT und MRT)Die Teilnahme am Bereitschaftsdienst Stufe 1 und 2 (am Standort Rheinfelden)Die Teilnahme am Schicht- und Bereitschaftsdienst Stufe 3 (am Standort Lörrach)Weitere Informationen:Kerstin Machts | Leitende MTRA | T 07621-416 8644 oder 07621-416 8279Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, unter Angabe der Kennziffer.Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unser Bewerberportaloder senden Sie uns eine zusammengefügte PDF Datei an bewerbung@klinloe.deKliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice | Spitalstraße 25 | 79539 LörrachJetzt bewerbenÜber die Kliniken des Landkreises LörrachWir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.Mit jährlich ca. 35.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren vier Standorten in Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den »Lörracher Weg 2.0« gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2025 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.