Anzeige wird geladen!

Geforderte Qualifikationen
Ausbildung als hauswirtschaftliche/r Betriebsleiter/in, Hauswirtschaftsmeister/in oder Hotelfachmann/frau mit guten Kenntnissen in der Wäscheversorgung Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise in einem Krankenhaus Führungserfahrung Zielorientiertes und wirtschaftliches Denken sowie hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität Ausgeprägte Service- und Kundenorientierung, hervorragende organisatorische Fähigkeiten, hohe Sozialkompetenz, Durchsetzungsvermögen Sehr gute EDV-Kenntnisse in MS-Office, insbesondere Excel Kenntnisse im Umgang mit Wäscheautomaten
Aufgabengebiet
Leitung und Organisation der Wäscheversorgung und Nähstube (Stationen, Funktionsbereiche und Wohnheim) Überwachung und Kontrolle der mit den Dienstleistern vereinbarten Leistungen Optimierung und Weiterentwicklung der Abläufe und der Qualität Dienstplangestaltung und Urlaubsplanung für die zu verantwortenden Bereiche Vorbereitung für die Lohnabrechnung Führen von Statistiken und Erhebung von Leistungszahlen sowie Berichterstattung an die Leitung der Servicebereiche Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen Führen von Zielvereinbarungsgesprächen mit den Mitarbeitern Regelmäßige Schulungen und Unterweisung der Mitarbeiter Konstruktive und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Berufsgruppen Projektarbeit
Einsatzort
Unternehmen
Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH

Anzeigentext
keyboard_arrow_upWir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eineHauswirtschaftsleitung* - in Teilzeit 80%Ihr Aufgabengebiet umfasst u. a.:Leitung und Organisation der Wäscheversorgung und Nähstube (Stationen, Funktionsbereiche und Wohnheim)Überwachung und Kontrolle der mit den Dienstleistern vereinbarten LeistungenOptimierung und Weiterentwicklung der Abläufe und der QualitätDienstplangestaltung und Urlaubsplanung für die zu verantwortenden BereicheVorbereitung für die Lohnabrechnung Führen von Statistiken und Erhebung von Leistungszahlen sowie Berichterstattung an die Leitung der ServicebereicheErstellung von GefährdungsbeurteilungenFühren von Zielvereinbarungsgesprächen mit den Mitarbeiternregelmäßige Schulungen und Unterweisung der Mitarbeiterkonstruktive und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und BerufsgruppenProjektarbeitIhr Profil:Ausbildung als hauswirtschaftliche/r Betriebsleiter/in, Hauswirtschaftsmeister/in oder Hotelfachmann/frau mit guten Kenntnissen in der WäscheversorgungMehrjährige Berufserfahrung, idealerweise in einem KrankenhausFührungserfahrungzielorientiertes und wirtschaftliches Denken sowie hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilitätausgeprägte Service- und Kundenorientierung, hervorragende organisatorische Fähigkeiten, hohe Sozialkompetenz, Durchsetzungsvermögensehr gute EDV-Kenntnisse in MS-Office, insbesondere ExcelKenntnisse im Umgang mit WäscheautomatenDie Stelle ist vorläufig auf zwei Jahre befristet.Wir bieten Ihnen eine vielseitige Aufgabe in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit. Eine positionsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Altersversorgung, ein bezuschusstes Jobticket, interessante Weiterbildungsmöglichkeiten sowie bei Bedarf Mitarbeiterwohnungen in attraktiver Lage zum Krankenhaus ergänzen unser Angebot. Darüber hinaus bestehen für unsere Mitarbeiterkinder Betreuungsmöglichkeiten in einer Kindertagesstätte in der Nähe.Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Annika Schaude, Assistentin der Servicebereiche, unter Telefon 0711/8101-5684 gerne zur Verfügung.Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des für Sie möglichen Eintrittstermins per Mail an annika.schaude@rbk.de oder per Post an dieRobert-Bosch-Krankenhaus GmbHServicebereicheFrau Annika SchaudeAuerbachstraße 11070376 Stuttgartwww.rbk.deDas Robert-Bosch-Krankenhaus ist ein von der Robert Bosch Stiftung getragenes Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung an drei Standorten. Mit 1.041 Betten nehmen das RBK, seine Standorte Klinik Charlottenhaus und Klinik Schillerhöhe sowie die Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr über 44.000 Patienten stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit rund 3000 Mitarbeitern gehören 17 Fachabteilungen in verschiedenen medizinischen Zentren, ein Bildungszentrum und Forschungsinstitute. Für Mitarbeiter bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.* Wir stellen Menschen ein - unabhängig vom Geschlecht