Anzeige wird geladen!

Geforderte Qualifikationen
Abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) oder Sozialarbeiter (m/w/d) BA/MA oder Kindheitspädagoge (m/w/d) oder ein vergleichbarer Abschluss mit staatlicher Anerkennung als Fachkraft Bei fremdländischer Qualifikation: Anerkennung der Regierung von Niederbayern oder Einschätzung des Bayerischen Landesjugendamtes erforderlich Erfahrungen in der praktischen Umsetzung des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans und der Bildungsleitlinie Professionelle pädagogische Arbeitsweise sowie Grundhaltung, Reflektionsbereitschaft und -fähigkeit Empathie, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit für den offenen Austausch mit Kollegen*innen, Kindern und Eltern Selbständiges und strukturiertes Arbeiten, Koordinationsfähigkeit, Organisationstalent Teamfähigkeit, Engagement und Zuverlässigkeit und Einfühlungsvermögen Interkulturelle Kompetenz und Spaß an der Arbeit in einem internationalen Umfeld und Team Gute EDV-Kenntnisse Sehr gute Deutschkenntnisse (Sprachniveau C1 mit Nachweis) Englische Sprachkompetenz und alle weiteren Sprachen von Vorteil Nachweis über ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern (ab Geburtsjahr 1971)
Aufgabengebiet
Partizipation als Haltung , begleitet durch Multiplikatoren Sicherung, Umsetzung und Fortschreibung eines qualifizierten Dienstleistungsangebotes im Rahmen des Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrages laut der gesetzlichen Vorgaben und des Bildungs- und Erziehungsplanes Planung, Vorbereitung und Durchführung der pädagogischen Arbeit unter Berücksichtigung eines situations- und kindheitsorientierten Ansatz Einsatz von wissenschaftlich evaluierten Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren zur Erarbeitung von Handlungsschritten in der Begleitung und Unterstützung von individuellen Entwicklungsprozessen Aktive Gestaltung und Umsetzung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Personensorgeberechtigten Mitwirkung beim Aufbau und Pflege einer funktionsfähigen Informations- und Kommunikationsstruktur Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen Kontinuierliche Weiterentwicklung der persönlichen und fachlichen Kompetenzen durch Reflexion, kollegialer Beratung und Fortbildung sowie Umsetzung der hinzugewonnenen Erkenntnisse Unterstützung der Leitung in der Darstellung der Qualität der Dienstleistung sowie Transparenz der Angebote der AWO in der Öffentlichkeit
Einsatzort
Unternehmen
AWO München-Stadt

Anzeigentext
keyboard_arrow_upKarriere entsteht, wenn dein Herz dafür schlägtDie AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der "Weltstadt mit Herz" trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senioren, Migranten und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Unsere wesentliche Zukunftsaufgabe ist die Festigung und der Ausbau der AWO als soziales Dienstleistungsunternehmen.Wollen Sie an dieser Aufgabe mitarbeiten? Wir suchen Sie alsErzieher (m/w/d) für das Haus für Kinder Willy-Messerschmitt-Straßefür unsere KinderkrippeStandort: Willy-Messerschmitt-Straße 1a, 82024 TaufkirchenAb wann: sofortBefristung: unbefristetWochenarbeitszeit: 39,00 Stunden/WocheDas AWO Haus für Kinder Willy-Messerschmitt-Straße ist eine »öffentlich- private- Partnerschaft« zwischen Airbus, der Landeshauptstadt München und der Gemeinde Taufkirchen. Die Einrichtung ist eine Integrationseinrichtung und bietet Platz für 85 Kinder im Alter von zwei Monaten bis sechs Jahren. Davon sind 25 Plätze für Kindergartenkinder und 60 Plätze für Krippenkinder vorgesehen.Was erwartet Sie?Partizipation als Haltung, begleitet durch MultiplikatorenSicherung, Umsetzung und Fortschreibung eines qualifizierten Dienstleistungsangebotes im Rahmen des Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrages laut der gesetzlichen Vorgaben und des Bildungs- und ErziehungsplanesPlanung, Vorbereitung und Durchführung der pädagogischen Arbeit unter Berücksichtigung eines situations- und kindheitsorientierten AnsatzEinsatz von wissenschaftlich evaluierten Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren zur Erarbeitung von Handlungsschritten in der Begleitung und Unterstützung von individuellen Entwicklungsprozessenaktive Gestaltung und Umsetzung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den PersonensorgeberechtigtenMitwirkung beim Aufbau und Pflege einer funktionsfähigen Informations- und KommunikationsstrukturPlanung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungenkontinuierliche Weiterentwicklung der persönlichen und fachlichen Kompetenzen durch Reflexion, kollegialer Beratung und Fortbildung sowie Umsetzung der hinzugewonnenen ErkenntnisseUnterstützung der Leitung in der Darstellung der Qualität der Dienstleistung sowie Transparenz der Angebote der AWO in der ÖffentlichkeitWas bieten wir?Arbeiten in einem innovativen Unternehmen der Sozialen Branche bei einem erfahrenen, vielseitigen und überkonfessionellen Trägereine tarifliche Vergütung nach dem TV AWO Bayern, Entgelttabelle TVöD Sozial- und ErziehungstarifGroßraumzulage i.H.v. 180,00 EUR, R-Zulage i.H.v. 90,00 EUR (je bei Teilzeit anteilig)Arbeitsmarktzulage i.H.v. 200,00 EUR (je bei Teilzeit anteilig)Jahressonderzahlung mit 80% der monatlichen Grundvergütungattraktive Teilzeitmodelle und flexible Arbeitszeitenwertschätzende Arbeitsbedingungen in einem kollegialen Team innerhalb eines zukunftsorientierten und internationalen Umfeldsbetriebliche AltersversorgungPersonalentwicklungsmaßnahmen, Karriereplanung und berufliche Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, sowie AufstiegsmöglichkeitenPersonalwohnungen (nach Verfügbarkeit)Betriebliches Gesundheitsmanagement (AWO GESUND)Fahrtkostenzuschuss bis zu 486,00 EUR für öffentliche Verkehrsmittelmehr zu AWO-Benefits hierWas bringen Sie mit?abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) oderSozialarbeiter (m/w/d) BA/MA oderKindheitspädagoge (m/w/d)oder ein vergleichbarer Abschluss mit staatlicher Anerkennung als Fachkraftbei fremdländischer Qualifikation: Anerkennung der Regierung von Niederbayern oder Einschätzung des Bayerischen Landesjugendamtes erforderlichErfahrungen in der praktischen Umsetzung des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans und der Bildungsleitlinieprofessionelle pädagogische Arbeitsweise sowie Grundhaltung, Reflektionsbereitschaft und -fähigkeitEmpathie, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit für den offenen Austausch mit Kollegen*innen, Kindern und Elternselbständiges und strukturiertes Arbeiten, Koordinationsfähigkeit, OrganisationstalentTeamfähigkeit, Engagement und Zuverlässigkeit und Einfühlungsvermögeninterkulturelle Kompetenz und Spaß an der Arbeit in einem internationalen Umfeld und Teamgute EDV-Kenntnisse
Ähnliche Jobs:
Weitere Jobsuchen
Nach Geforderte Berufserfahrung
Nach Hierarchie
Nach Berufsfeld
-
Gesundheits-/Sozialwesen
-
Öffentlicher Dienst, Verwaltung
-
Erziehung, Sozialer Dienst
-
Schulen, Kindergärten
-
Andere Berufsbereiche