Anzeige wird geladen!

Geforderte Qualifikationen
Abschlussarbeit
Aufgabengebiet
Technik
Einsatzort
Anzeigentext
keyboard_arrow_upFORME AUS DEINER LEIDENSCHAFT EINE KARRIERE.PROMOTION BEI DER BMW GROUP.Die Dissertation ist ein bedeutsamer Schritt auf dem Weg zu einer wissenschaftlichen Karriere – die du zusammen mit uns gestalten kannst. An der Seite von erfahrenen Mentoren hast du die Möglichkeit, deine Leidenschaft und deine wissenschaftliche Kompetenz auf ganz reale Herausforderungen anzuwenden und die Zukunft der Mobilität mitzugestalten.Als Verstärkung für unser Team suchen wir am Standort München eine/nDoktorand Simulation Elektrisches Energiebordnetz (w/m/x)Stellenreferenz: 17591FORME AUS DEINER LEIDENSCHAFT EINE KARRIERE.PROMOTION BEI DER BMW GROUP.Die Dissertation ist ein bedeutsamer Schritt auf dem Weg zu einer wissenschaftlichen Karriere – die du zusammen mit uns gestalten kannst. An der Seite von erfahrenen Mentoren hast du die Möglichkeit, deine Leidenschaft und deine wissenschaftliche Kompetenz auf ganz reale Herausforderungen anzuwenden und die Zukunft der Mobilität mitzugestalten. Unser Team gestaltet und verantwortet in einem interdisziplinären Umfeld für alle BMW Fahrzeuge ein elektrisches Energieversorgungssystem, das sowohl den technischen Herausforderungen als auch den Kundenanforderungen der Zukunft gewachsen ist.Dazu entwickeln wir aus Systemsicht über BMW-weit vernetzte Methoden und Toollandschaften Funktionalitäten für das elektrische Energiemanagement, und wir definieren die zentralen Komponenten wie Speicher, DC/DC-Konverter und Erzeuger für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb. Was erwartet dich?Im Rahmen deiner Promotion erlangst du tiefgehendes und fundiertes Wissen im Bereich automobiler Energieversorgungssysteme.Du entwickelst physikalische Fehlermodelle zur Simulation von hochverfügbaren Energiebordnetzen für autonomes Fahren bis Level 5.Du analysierst und klassifizierst Fehlerbilder von Energiebordnetzkomponenten (DC/DC-Konverter, Niedervoltspeicher, Steuergeräte) im Hinblick auf ihre physikalische Wirkungsweise.Du erarbeitest Modellierungsansätze zur Ableitung geeigneter Fehlermodelle sowohl für den Leistungsteil (Brückenkurzschluss, Kurzschluss der Eingangskapazitäten etc.) als auch für den Signalteil (z.B. fehlerhafte Ansteuerung).Du entwickelst eine effiziente Simulationsmethode für die Betrachtung von Mehrfachfehlern zur Reduzierung der Simulationsdauer.Daneben entwirfst du eine leistungselektronische Einheit zur Fehleremulation, die am bestehenden Energiebordnetzprüfstand zur Validierung der Fehlermodelle eingesetzt wird. Was bringst du mit?Abgeschlossenes Studium der Ingenieur-/Naturwissenschaften (vorwiegend Elektrotechnik) oder eine vergleichbare Qualifikation.Fundiertes Systemverständnis über das elektrische Energiebordnetz sowie erweiterte Kenntnisse über die Wirkungsweise von Energiebordnetzkomponenten (DC/DC-Konverter, Niedervoltspeicher, Steuergeräte etc.).Erweiterte Kenntnisse im Bereich numerischer Simulation, Prüfstands- und Messtechnik.Du arbeitest gerne im Team und bist kommunikationsfreudig. Gestalte die Entwicklungswerkzeuge für high-tech KFZ-Energieversorgungen von morgen mit und bewerbe dich jetzt! Startdatum: ab 2021-01-01Dauer: 36 Monate.Arbeitszeit: VollzeitAnsprechpartner:Dr. Christoph WeißingerChristoph.Weissinger@bmw.de+49 89 382-18808BMW GroupRecruitingMünchenBEWERBENAuf der Suche nach einer spannenden Herausforderung?Hier gibt es viele weitere Infos über uns als Arbeitgeber: bmwgroup.jobs/karriereEinblicke hinter die Kulissen gibt es auch auffacebook.com/bmwgroupcareersundinstagram.com/bmwgroupcareers.