Jobware GmbH
more_vert
assignment_turned_in Bewerben print Drucken business Firma zoom_out_map Zoom out
share
 E-Mail Facebook WhatsApp LinkedIn Xing Twitter
search close
place close
BMW AG

Doktorand Quantum Computing (w/m/x)

business BMW AG
place München
date_range 11.02.2021
work Abschlussarbeit

Anzeige wird geladen!

Loading...
Jetzt bewerben

Geforderte Qualifikationen

Abschlussarbeit

Aufgabengebiet

IT

Einsatzort

Karte laden
  • place
    München

Anzeigentext

keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

FORME AUS DEINER LEIDENSCHAFT EINE KARRIERE.PROMOTION BEI DER BMW GROUP.Die Dissertation ist ein bedeutsamer Schritt auf dem Weg zu einer wissenschaftlichen Karriere – die du zusammen mit uns gestalten kannst. An der Seite von erfahrenen Mentoren hast du die Möglichkeit, deine Leidenschaft und deine wissenschaftliche Kompetenz auf ganz reale Herausforderungen anzuwenden und die Zukunft der Mobilität mitzugestalten.Als Verstärkung für unser Team suchen wir am Standort München eine/nDoktorand Quantum Computing (w/m/x)Stellenreferenz: 19359FORME AUS DEINER LEIDENSCHAFT EINE KARRIERE.PROMOTION BEI DER BMW GROUP.Die Dissertation ist ein bedeutsamer Schritt auf dem Weg zu einer wissenschaftlichen Karriere – die du zusammen mit uns gestalten kannst. An der Seite von erfahrenen Mentoren hast du die Möglichkeit, deine Leidenschaft und deine wissenschaftliche Kompetenz auf ganz reale Herausforderungen anzuwenden und die Zukunft der Mobilität mitzugestalten. Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI und Rolls-Royce der weltweit führende Premiumhersteller von Automobilen, Motorrädern sowie Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. In unserer IT-Abteilung ‚Emerging Technologies‘ entwickeln wir technische Lösungen, welche die Arbeitsweise des gesamten Unternehmens vereinfachen. Wir schaffen zukunftsweisende Anwendungen mit nachhaltigem Mehrwert und treiben die digitale Transformation der BMW Group weiter voran. Das Team ‚Emerging to Product‘ und ‚Extended Enterprise‘ industrialisiert aufstrebende Technologien zur Produktion. Während der Inkubationsphase werden neue Technologien hinsichtlich ihres Wertbeitrags in unterschiedlichen Anwendungsfällen bei BMW Group validiert. Quantentechnologien haben eine Schlüsselfunktion für zukünftige fortschrittliche Rechenanwendungen. Sie haben dabei das Potenzial, bestimmte Problemstellungen aus den Bereichen der Simulation oder angewandten Mathematik mit neuartigen Verfahren zu lösen. Dabei ist es das Ziel, die quantenmechanischen Eigenschaften der zugrunde liegenden Hardware so zu nutzen, dass die Problemstellung genauer oder schneller gelöst wird, als es derzeit möglich ist. Ein Anwendungsfeld, welches gegenwärtig intensiv erforscht wird, ist das Gebiet der Optimierung. Durch neuartige Algorithmen wie dem Quantum Approximate Optimization Algorithm ist es möglich geworden, Machbarkeitsanalysen für BMW relevante Use-Cases durchzuführen und somit das Potential dieser Technologie zu analysieren. Ziel dieser Dissertation ist es, Quantenmethoden für die Optimierung mithilfe von BMW relevanten Problemstellungen zu untersuchen. Dies beinhaltet sowohl die Modelierung von Use-Cases als auch das Gegenprüfen von Quantenmethoden mit klassischen Verfahren. Diese Ergebnissen machen es möglich, diese Technologie als Ganzes im BMW Kontext und mit realen Daten zu bewerten. Was erwartet dich?Du identifizierst potenzielle Anwendungsfälle aus dem Bereich der Optimierung entlang der gesamten BMW Group Wertschöpfungskette.Du entwickelst gemeinsamen mit uns und unseren Fachbereichen Modelle, welche die Anwendungsfälle mathematisch beschreiben.Du klassifizerst die zugrundeliegenden Probleme und ordnest sie anhand ihrer Komplexität ein.Du implimentierst die Anwendungen auf Simulatoren und Quantencomputing Hardware.Du bewertest  die Resultate und vergleichst sie mit denen von klassischen Methoden.Du bestimmst die Skalierbarkeit der Use-Cases in Hinblick auf die verwendeten Methoden.Du konzipierst nachhaltige Lösungen zur Integration von Quantencomputing-Systemen in die BMW Group IT-Landschaft. Was bringst Du mit?Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master) oder vergleichbarer Abschluss in Mathematik, Physik, Informatik oder ähnlichen Fächern.Ausgezeichnete Kenntnisse im Bereich angewandte Mathematik, Algorithmen und Quanten-Informationstheorie.Erste Erfahrungen im Bereich quantenbasierter Simulations-, Optimierungs- und maschinellen Lernmethoden.Kenntnisse im Bereich Softwareentwicklung insbesondere quantenbasierter Software-Entwicklungsumgebungen (Qiskit, Circ, Q#).Erfahrung im Bereich Quantenhardware von Vorteil.Erfahrung im Bereich der angewandten mathematischen Modellierung und Optimierung.Kenntnisse im Bereich klassischer Softwareentwicklung (insbesondere Python), Datenbanken, und Betriebssystemen.Ausgezeichnete analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompentenz.Bereitschaft zur Arbeit in einem interdisziplinären und interkulturellen Team.Ausgezeichnete Englischkenntnisse.Freude am eigenverantwortlichen Arbeiten.  Du bringst Begeisterung für neue Technologien und ein innovatives Umfeld mit? Bewirb dich jetzt! Startdatum: ab 2021-02-01Dauer: 36 Monate.Arbeitszeit: VollzeitAnsprechpartner:BMW Group Recruiting Team+49 89 382-17001BMW GroupRecruitingMünchenBEWERBENAuf der Suche nach einer spannenden Herausforderung?Hier gibt es viele weitere Infos über uns als Arbeitgeber:  bmwgroup.jobs/karriereEinblicke hinter die Kulissen gibt es auch auffacebook.com/bmwgroupcareersundinstagram.com/bmwgroupcareers.

Ähnliche Jobs:

BMW AG

Doktorand Produktion (w/m/x)

BMW AG
Dingolfing
14.02.2021
BMW AG

Doktorand Simulation Gesamtfahrzeugakustik (w/m/x)

BMW AG
München
14.02.2021
BMW AG

Doktorand Gasanalyse Batteriezelle (w/m/x)

BMW AG
München
09.02.2021
BMW AG

Doktorand Verpastung von Elektro-Kleinmotoren (w/m/x)

BMW AG
München
13.02.2021
BMW AG

Doktorand Thermische Reaktionen von Batteriezellen (w/m/x)

BMW AG
München
09.02.2021

Weitere Jobsuchen

Nach Jobtyp

  • Abschlussarbeit

Nach Studienrichtung

  • Weitere Fachrichtungen
  • Studienfachübergreifend
Jetzt bewerben
Drucken
© Jobware GmbH 2021
Feedback Impressum Datenschutz AGB