Anzeige wird geladen!

Geforderte Qualifikationen
Mindestens Realschulabschluss oder eine gleichwertige abgeschlossene Schulbildung Ersatzweise Hauptschulabschluss in Kombination mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder einer Erlaubnis als Krankenpflegehelferin/Krankenpflegehelfer Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit Gesundheitliche Eignung für den Beruf Deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift Erforderliche Bewerbungsunterlagen Bewerbungsschreiben, aus dem hervorgeht, in welchem Jahr die Ausbildung begonnen werden soll und welches Berufsziel angestrebt wird Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild aus neuester Zeit Kopie oder Abschrift des aktuellen Zeugnisses/Schulabgangszeugnisses Nachweise und Zeugnisse über Schulausbildung, bisher ausgeübte Berufstätigkeiten und/oder Praktika
Aufgabengebiet
Es handelt sich um eine duale, dreijährige Ausbildung, innerhalb dieser du an allen vier Standorten eingesetzt wirst. Der theoretische Teil findet an der Schule für Pflegeberufe am Standort Lörrach statt. Das Berufsbild Pflegefachfrau / Pflegefachmann bildet die Grundlage der professionellen Pflege von Patientinnen und Patienten im stationären, teilstationären und ambulanten Bereich. Die Grundlage der Ausbildung ist das Krankenpflegegesetz und die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung nach jeweils gültiger Fassung. Die Ausbildung in integrierter Form besteht aus einer gemeinsamen Grundausbildung für beide Berufsbilder in den ersten zwei Ausbildungsjahren. Im 3. Ausbildungsjahr findet die Differenzierung in die Ausbildungszweige Pflegefachfrau / Pflegefachmann und Pflegefachfrau / Pflegefachmann mit Vertiefung in Kinderkrankenpflege statt. Die Ausbildung beinhaltet theoretischen und praktischen Unterricht sowie eine praktische Ausbildung.
Einsatzort
Unternehmen
Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH Kreiskrankenhaus Lörrach

Anzeigentext
keyboard_arrow_upKOMPETENZ FÜRMENSCH UND MEDIZIN Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) Kennziffer: G 7 PD Ausb Die Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH bietet zum 01. April 2021 sowie zum 01. Oktober 2021 dieAusbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) an Es handelt sich um eine duale, dreijährige Ausbildung, innerhalb dieser du an allen vier Standorten eingesetzt wirst. Der theoretische Teil findet an der Schule für Pflegeberufe am Standort Lörrach statt. Das Berufsbild Pflegefachfrau / Pflegefachmann bildet die Grundlage der professionellen Pflege von Patientinnen und Patienten im stationären, teilstationären und ambulanten Bereich. Die Grundlage der Ausbildung ist das Krankenpflegegesetz und die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung nach jeweils gültiger Fassung. Die Ausbildung in integrierter Form besteht aus einer gemeinsamen Grundausbildung für beide Berufsbilder in den ersten zwei Ausbildungsjahren. Im 3. Ausbildungsjahr findet die Differenzierung in die Ausbildungszweige Pflegefachfrau / Pflegefachmann und Pflegefachfrau / Pflegefachmann mit Vertiefung in Kinderkrankenpflege statt. Die Ausbildung beinhaltet theoretischen und praktischen Unterricht sowie eine praktische Ausbildung. Wir wünschen uns Mindestens Realschulabschluss oder eine gleichwertige abgeschlossene SchulbildungErsatzweise Hauptschulabschluss in Kombination mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder einer Erlaubnis als Krankenpflegehelferin/KrankenpflegehelferEinsatzbereitschaft und TeamfähigkeitGesundheitliche Eignung für den BerufDeutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift Erforderliche Bewerbungsunterlagen Bewerbungsschreiben, aus dem hervorgeht, in welchem Jahr die Ausbildung begonnen werden soll und welches Berufsziel angestrebt wirdTabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild aus neuester Zeit Kopie oder Abschrift des aktuellen Zeugnisses/SchulabgangszeugnissesNachweise und Zeugnisse über Schulausbildung, bisher ausgeübte Berufstätigkeiten und/oder Praktika Weitere Informationen:Nicolette Townsend | Sekretariat Fachschule für Pflegeberufe | T 07621 / 416 - 8721 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, unter Angabe der Kennziffer.Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unser Bewerberportaloder senden Sie uns eine zusammengefügte PDF Datei an bewerbung@klinloe.de Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice | Spitalstraße 25 | 79539 Lörrach Jetzt bewerben Über die Kliniken des Landkreises LörrachWir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.Mit jährlich ca. 35.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren vier Standorten in Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den »Lörracher Weg 2.0« gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2025 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.