Das Vorstellungsgespräch
Sie wollen im Vorstellungsgespräch erfolgreich sein? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um erstklassige Vorbereitung und erfolgreiche Verhandlungen.
Sie wollen im Vorstellungsgespräch erfolgreich sein? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um erstklassige Vorbereitung und erfolgreiche Verhandlungen.
Wir stellen Ihnen die unterschiedlichen Dress-Codes vor und geben Tipps, wann Sie was tragen können, ohne in die Stilfalle zu tappen.
Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie im Büro mit Ihrer Kleidung professionell punkten und peinliche Fallen umgehen.
Sie haben eine Einladung für ein Vorstellungsgespräch erhalten, herzlichen Glückwunsch! Wir zeigen Ihnen hier kompakt in 10 Schritten, wie sich Fach- und Führungskräfte richtig auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten.
Das Vorstellungsgespräch – Endlich ist es geschafft! Geschafft? Noch nicht ganz. Ausruhen solltest du dich an diesem Punkt nicht. Die Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch ist das A & O.
Nach dem Vorstellungsgespräch ein zweites Gespräch? Das ist heute nichts Ungewöhnliches mehr. Eine Einladung zu einem zweiten Gespräch heißt: Du bist in der engeren Auswahl, aber eine endgültige Entscheidung wurde im Unternehmen noch nicht getroffen. Also auf in die zweite Runde!
Der erste Eindruck zählt! Sympathiepunkte sammeln und optimale Selbstpräsentation. Du fragst dich wie das geht? So schwer ist das gar nicht, denn Übung macht den Meister!
Ihre Bewerbungsunterlagen haben die Personalabteilung überzeugt. Es ist soweit: Sie wurden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Herzlichen Glückwunsch, Sie haben die erste Hürde erfolgreich gemeistert! Aber wer kommt für die Anfahrt und Reisekosten auf?
Das Vorstellungsgespräch läuft bisher reibungslos ab und Sie haben ein gutes Gefühl. Doch dann kommt die Frage nach Stärken und Schwächen und Sie werden unsicher. Keine Sorge, diese Frage wird Sie in Zukunft keine Nerven mehr kosten. Mit unseren Tipps meistern Sie auch diesen Teil des Bewerbungsgesprächs.
Sogenannte Stressfragen werden angewendet, um Ihre Belastbarkeit und Stressresistenz zu testen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie selbstbewusst mit der Situation umgehen.
Wer in der Bewerbungsphase steckt und auf Antwort von Unternehmen wartet, sollte auch mit telefonischen Rückmeldungen rechnen und die eigene Erreichbarkeit dementsprechend anpassen. Wir sagen Ihnen, was Sie dabei beachten sollten.
Als Absolvent hat man es nicht leicht. Natürlich träumt jeder davon, nach dem Studium direkt den Traumjob zu finden. Doch das passiert in der Regel eher selten. Man unterschätzt als Berufseinsteiger schnell die Arbeitswelt.
Wenn Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wurden, dann ist es ratsam einige Unterlagen mitzubringen. Dazu gehört das Einladungsschreiben des Unternehmens, die Stellenanzeige, Kopien Ihrer Bewerbungsunterlagen und möglicherweise eine Liste mit wichtigen Fragen, die Sie stellen möchten. Auch wenn Sie während des Gesprächs nicht auf diese Unterlagen zurückgreifen, waren Sie dennoch gut vorbereitet und für jede Eventualität gewappnet.
Stellen Sie sich vor: Sie schreiben stunden- oder sogar tagelang an einer perfekten Bewerbung. Feilen an jedem Satz. Studieren den Inhalt Ihrer Selbstpräsentation bis zur Perfektion ein. Kaufen womöglich für viel Geld ein neues Outfit - und ruinieren Ihre ganze Arbeit, indem Sie zu spät zu Ihrem Vorstellungsgespräch erscheinen und somit Ihren guten Eindruck einbüßen. Ein Grauen – und glücklicherweise (leicht) vermeidbar.
„Erzählen Sie doch mal etwas über sich“. Was sich für die einen wie eine Einladung zum freien Fall anfühlt, wird von anderen unterschätzt und als Nebensache abgetan. Dabei ist das Ihre einmalige Chance sich und Ihre Qualitäten in aller Freiheit vorzustellen! Diese Tipps zeigen, wie Sie diese Möglichkeit zu Ihrem Vorteil zielführend ausschöpfen können.
Es ist geschafft! Sie haben die erste Bewerbungsrunde überstanden und wurden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Die Nervosität steigt. Doch wozu sind diese Gespräche eigentlich gut?
Die Corona-Pandemie hat auch die Bewerbungsgespräche verändert. Denn schließlich sollen direkte Kontakte vermieden werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich auf kontaktfreie Jobinterviews vorbereiten.
Präsentationen sind oftmals Teil des Vorstellungespräches. Doch wie funktioniert das, wenn das Vorstellungespräch online stattfindet?
Sie sind zum Vorstellungsgespräch eingeladen worden? Keine Panik! Mitarbeiter werden in der Durchführung von Interviews speziell geschult. Mancher Recruiter führt mehrere hundert Interviews pro Jahr durch. Der Verlauf des Gesprächs ist damit regelmäßig vorhersehbar.
Natürlich hätten Sie nach dem Vorstellungsgespräch am liebsten sofort Bescheid, ob Sie weiterhin für den gewünschten Job in Frage kommen. Leider heißt es aber erst einmal abwarten. Die Konkurrenz ist groß und eine Entscheidung wird seitens des Arbeitgebers nicht leichtfällig getroffen.
Sogenannte Stressfragen werden angewendet, um Ihre Belastbarkeit und Stressresistenz zu testen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie selbstbewusst mit der Situation umgehen.
Wer in der Bewerbungsphase steckt und auf Antwort von Unternehmen wartet, sollte auch mit telefonischen Rückmeldungen rechnen und die eigene Erreichbarkeit dementsprechend anpassen. Wir sagen Ihnen, was Sie dabei beachten sollten.
Als Absolvent hat man es nicht leicht. Natürlich träumt jeder davon, nach dem Studium direkt den Traumjob zu finden. Doch das passiert in der Regel eher selten. Man unterschätzt als Berufseinsteiger schnell die Arbeitswelt.
Das Vorstellungsgespräch dient in erster Linie dazu, dass sich der Bewerber und das Unternehmen gegenseitig kennenlernen. Fragen in einem Vorstellungsgespräch beziehen sich in der Regel auf die fachlichen und persönlichen Qualifikation und die Motivation. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich optimal darauf vorbereiten können und welche Fragen Sie erwarten könnten.
Bei einem Telefoninterview gilt: Seien Sie authentisch. Langatmige Redner, die Monologe halten und womöglich dem Personaler ins Wort fallen, fallen durch das Raster.
Wir verraten Ihnen hier, auf welche Dinge sie bei der Durchführung des Telefoninterviews auf jeden Fall achten müssen.
Welche Aspekte man bei einem ausführlichen Telefoninterviews bedenken sollte, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.
Bei Personalberatungen ist ein Telefoninterview vor einem persönlichen Termin üblich. Auch immer mehr Unternehmen setzen heute im Auswahlprozess auf Telefoninterviews. Unterschätzen Sie nicht die Bedeutung des Telefoninterviews, denn schon bei diesem Erstkontakt trägt es zur Entscheidung bei der Bewerber-AUS-wahl bei! Beherzigen Sie diese Tipps, damit Sie die erste Hürde auf dem Weg zum neuen Job erfolgreich meistern.
Der Logik- bzw. Wissenstest ist die vermutlich meist gefürchtetste Aufgabe in einem Assessment-Center. Was auf Sie zukommt, was die Personaler mit dem Test beabsichtigen und wie Sie am besten mit der Stresssituation umgehen, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.
Die Präsentation eines Themas ist eine häufig gestellte Aufgabe in Accessment-Center. Was auf Sie zukommt und was Sie beachten sollten, erklären wir in diesem Artikel.
Die Selbstpräsentation ist für gewöhnlich die erste Aufgabe in einem Assessment-Center. Man sollte in der Lage sein, in wenigen Minuten die wichtigen Eigenschaften, Kenntnisse und Erfahrungen gut begründet und möglichst authentisch vorzutragen. Weitere Tipps und Tricks erhalten sie in diesem Beitrag.
Mittels Assessment-Centern wollen Unternehmen das Risiko von Fehlentscheidungen standardisiert reduzieren. Hierzu werden die Hard und Soft Skills der Kandidaten an praxisnahen Situationen getestet. Um Ihren zukünftigen Arbeitgeber von sich zu überzeugen, müssen Sie gut vorbereitet sein. Wir zeigen Ihnen, welche Aufgabenbereiche Sie erwarten und erklären Ihnen, wie Sie punkten können.
Es ist möglich, dass Sie im Vorfeld informiert werden, welche Tests im Assessment-Center vorkommen werden. Sollte das Unternehmen nicht von sich aus auf Sie zugehen, so fragen Sie in der Personalabteilung nach, womit Sie zu rechnen haben. So beweisen Sie Initiative und optimieren die Vorbereitung.
Im Abschlussgespräch werden Bewerber noch einmal genau unter die Lupe genommen. Hier gilt: Durchhaltevermögen beweisen! Denn zum Schluss zählt der letzte Eindruck.
Um sich einen genauen Eindruck vom einzelnen Bewerber zu machen, bitten die Recruiter immer auch zu einem persönlichen Interview. Was sie dort erwartet und was die Absichten der Personaler sind, lesen Sie in diesem Beitrag.
Beim Rollenspiel müssen Bewerber Flexibilität beweisen. Schließlich wird geprüft, wie sich Bewerber in gewissen Situationen verhalten und auf unvorhergesehenes reagieren.
Die Postkorbübung ist ein Klassiker im Assessment-Center. Es gilt Wichtiges von Unwichtigem zu trennen und dabei einen kühlen Kopf bewahren.
Die Gruppenaufgabe findet im fast jedem Assessment-Center statt. Unternehmen wollen die Teamfähigkeit der Bewerber feststellen. Doch auch weitere Charaktereigenschaften lassen sich hier feststellen.
In der Gruppendiskussion geht es nicht nur um Teamfähigkeit. Hier zählt vor allem Durchsetzungsvermögen und gute Argumentationen.Jeder gegen jeden.
Sie wurden zu einem Assessment-Center eingeladen? Herzlichen Glückwunsch. Damit sind Sie kurz vor dem Ziel. Ihre Bewerbung hat überzeugt. Jetzt möchte das Unternehmen Sie in einem standardisierten Verfahren – dem Assessment-Center – überzeugen, dass Sie der richtige Kandidat sind!
Im Online Assessment oder e-Assessment werden über das Internet Ihre Fähigkeiten getestet. Der Arbeitgeber kann sich so im Vorfeld des Bewerbungsgesprächs ein Bild von Ihren fachlichen Fähigkeiten machen. Sie brauchen nicht zu reisen und können sich in der Regel aussuchen, wann und wo Sie den Test durchführen.
Sie haben viel Zeit in das Finden und Lesen von Stellenanzeigen und in die Erstellung der Bewerbungsunterlagen investiert. Nun stehen Sie kurz vor dem Ziel! Sie wurden zum Vorstellungsgespräch eingeladen.